Anschluss der Luftkanäle
- Für die Luftkanäle empfehlen wir Wickelfalzrohre nach DIN 24245. Wenn für diese Rohrleitungen zu wenig Platz vorhanden sein sollte, können Flachkanäle aus Metall oder Kunststoff von Vorteil sein.
Installationsvorschläge
- Im Deckenbereich des Flures (Diele) und in abgehängten Decken.
.
Wärmedämmung
- Die Zu- und Abluftkanäle ("K1/K2/K3"-Varianten mit Rohranschluss) in unbeheizten Bereichen müssen mit mindestens 50 mm Isolierstärke (Mineralwolle, Aeroflex®) wärmegedämmt werden.
- Außenluft- und Fortluftleitungen müssen mit mindestens 50 mm dicker, diffusionsdichter Wärmedämmung gegen Kondenswasserbildung geschützt werden.
Achten Sie auf ausreichend große Querschnitte. Erhöhte Druckverluste durch kleine Rohrquerschnitte oder viele Bögen haben starken Einfluss auf die Luftleistung.